Unser Konzept

Europafahrten – Bildung, Kultur und Gemeinschaft erleben.
Lernen, Verantwortung übernehmen, Europa entdecken.

Bildungsprogramm

Wir lernen in den jeweiligen Ländern das Bildungs-, Erziehungs- und Sozialsystem kennen, indem wir verschiedene Einrichtungen besuchen, Präsentationen und Führungen erhalten. Hier bleibt immer Zeit für Gespräche und Fragen. Ebenso gibt es die Möglichkeit, im Rahmen der Besuche oder von Hospitationen mit den Kindern und/oder Jugendlichen zu interagieren. Wir besuchen beispielsweise landesspezifische Kitas, Horte, Grund-, Ober- und Berufsschulen, Jugendverbände und Freizeiteinrichtungen, Jugendämter, Gefängnis, Beratungsstellen und sonderpädagogische Einrichtungen und treffen politische Akteure und andere Verantwortliche der Sozialsysteme. Unsere Fahrten sind anstrengend und keinesfalls Urlaub! Wir erwarten von allen kontinuierliches Engagement.

Selbstorganisation

Selbstorganisation meint vor allem die Bereitschaft sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Wir organisieren viel selbst: kochen, einkaufen, putzen, Freizeit, Ausflüge und mehr. Alle übernehmen Verantwortung. Auf fast allen Fahrten fahren wir mit Mietwagen (oder auch mal privaten Autos).

Landeskunde

Im Rahmen der Fahrt wollen wir auch das Land ein wenig kennenlernen, das wir besuchen. Dazu zählen die touristischen Highlights, Kultur, Geschichte und Gesellschaft, Natur und Kulinarisches, Alltagsleben und Kuriositäten. Wir nehmen Partizipation ernst und planen unsere landeskundlichen Ausflüge selbst. Sie sind dann Teil des verbindlichen Programms.

Gruppenfahrt

Innerhalb der zweiwöchigen Fahrt sind wir als Gruppe unterwegs. Die Gruppe steht dabei im Zentrum aller Aktivitäten. Neben dem Bildungs- und landeskundlichen Programm spielen wir Spiele, singen, helfen uns gegenseitig. Teamfähigkeit, Kommunikation auf Augenhöhe, Kooperation, Kompromissfreudigkeit, das Leben in einer Gruppe und sich aktiv in das Gruppengeschehen einzubringen, sowie in manchen Situationen seine privaten Interessen mal in den Hintergrund zu stellen, sind Kompetenzen, die wir als Voraussetzung für die Teilnahme an der Fahrt sehen.

Wir sind Europa

Der europäische Gedanke fährt mit! Wir vertreten die europäischen Ideale von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Die EU hat uns und Europa nach vielen Kriegen und schrecklichen Diktaturen eine lange Zeit von Frieden und Freiheit gebracht. Wir haben heute meist offene Grenzen und können in ganz Europa arbeiten und Praktika machen. Das ziemlich geniale Erasmus-Programm hilft uns dabei. Wir ermuntern alle Leute, sich in demokratischen Organisationen wie Gewerkschaften und Parteien für unsere Gesellschaft und für ein einiges und freies Europa zu engagieren. Wir lehnen jede Form von Unterdrückung, Ausgrenzung, Rassismus oder Intoleranz strikt ab.